100g Spitzwegerich - Blätter, geschnitten.
Bei Mund- und Rachenentzündung, Bronchialverschleimung. Äußerlich wirkt Spitzwegerich bei: Insektenstich, bei Bluterguss, Furunkel, Hautentzündung.
Zur äußerlichen Anwendung z.B. beim Wandern werden die frischen Blätter so zwischen den Händen zerrieben, dass der Saft austritt. Die Blätter werden dann auf die betroffene Hautpartie gelegt und fixiert. Bienen- und Wespenstiche betupfen. Bei Bienenstich zuvor Stachel entfernen. Zum Gurgeln und zu Umschlägen wird ein zweistündiger Auszug aus 1 Esslöffel Kraut auf 250 ml Kaltwasser empfohlen. Vor dem Abseihen mehrmals umrühren.
Unsere Verwendungs.- und Wirkungshinweise dienen nur zu Ihrer allgemeinen Unterstützung.
Für genaue Wirksamkeit, Nebenwirkung und Gegenanzeigen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.